Kostenlose Lieferung
14-tägiges Rückgaberecht
Sichere Zahlungsarten
Löschen
Menü
Löschen
Warenkorb
Löschen
Merkliste
Löschen
Anmeldung
Ihre Daten sind bei uns sicher Mehr erfahren

Ihre Daten sind bei uns sicher

Löschen
Anmeldung
Ihre Daten sind bei uns sicher Mehr erfahren

Verwenden Sie einen Magic Link

Erleben Sie eine sichere, passwortlose Anmeldung über einen magischen Link. Bitte klicken Sie auf den in Ihrer E-Mail angegebenen Link, um sofortigen Zugang zu Ihrem Konto zu erhalten.
Löschen
Registrieren

Mindestens 6 Zeichen

Löschen
Passwort zurücksetzen
Bitte geben Sie die E-Mail-Adresse ein, mit der Sie sich bei CHRONEXT registriert haben und wir senden Ihnen einen Link zum Zurücksetzen Ihres Passwortes.

Ihre Daten sind bei uns sicher

Neu bei CHRONEXT?
Löschen
Live-Chat
Reisen mit Luxusuhr: Der ultimative Guide für sichere Uhren-Abenteuer

Reisen mit Luxusuhr: Der ultimative Guide für sichere Uhren-Abenteuer

Chronext

Mit der Sommersaison geht die Frage vieler Uhrenliebhaber einher: Soll die geliebte Luxusuhr mit in den Urlaub? Die Antwort ist ein klares Ja – allerdings nur mit der richtigen Vorbereitung. Zwischen Zollbestimmungen, Diebstahlrisiken und Salzwasser lauern einige Fallstricke.

Zoll und Nachweise: Papierkram, der sich lohnt

Reisen mit Luxusuhr: Der ultimative Guide für sichere Uhren-Abenteuer

Zoll und Nachweise: Papierkram, der sich lohnt

Die goldene Regel: Wer seine Luxusuhr ins Ausland mitnimmt, sollte jederzeit beweisen können, dass sie bereits vor der Reise in seinem Besitz war. Andernfalls drohen hohe Zollgebühren und Strafen.

Für Reisen außerhalb der EU gelten strikte Freigrenzen: 430 Euro bei Anreise per Flugzeug oder Schiff, 300 Euro bei Auto oder Bahn. Überschreitet der Wert der Uhr diese Grenze, fallen 19 bis 20 Prozent Einfuhrumsatzsteuer auf den Gesamtwert an. Ohne entsprechenden Nachweis kann die Uhr als "neu gekauft" eingestuft werden, was zusätzliche Zollgebühren und Strafen nach sich zieht.

Unser Tipp: Führen Sie immer eine Kopie der Originalrechnung mit sich. Das Original bleibt sicher zu Hause. Noch besser: Holen Sie sich vor der Abreise einen Besitznachweis vom Zoll über das Formular INF 3. Wichtig zu wissen: Duty-Free-Einkäufe sind bei der Einreise in die EU nicht automatisch zollfrei.

Transport und Verpackung: Sicherheit geht vor

Handgepäck ist Trumpf: Luxusuhren gehören niemals ins Aufgabegepäck. Dort sind sie Temperaturschwankungen, unsanfter Behandlung und im schlimmsten Fall Diebstahl ausgesetzt.

Am sichersten ist die Uhr am Handgelenk aufgehoben. Alternativ empfiehlt sich eine gepolsterte Uhrenrolle für das Handgepäck. Bei der Flughafenkontrolle sollten Sie die Uhr möglichst am Arm behalten. Falls Sie sie doch ablegen müssen, wickeln Sie sie in eine Jacke ein, anstatt sie lose in die Kontrollschale zu legen.

Achtung vor Magnetfeldern: Metalldetektoren können mechanische Uhren magnetisieren und dadurch ihre Ganggenauigkeit beeinträchtigen. Lassen Sie die Uhr daher besser durchleuchten.

Versicherung und Schutz: Absicherung für den Ernstfall

Reisen mit Luxusuhr: Der ultimative Guide für sichere Uhren-Abenteuer

Versicherung und Schutz: Absicherung für den Ernstfall

Die heimische Hausratversicherung deckt oft nur Raub mit Gewaltanwendung ab – Trickdiebstahl fällt meist nicht darunter. Für wertvolle Uhren empfiehlt sich daher eine spezielle Uhren- oder Reiseversicherung. Lassen Sie Originalpapiere zu Hause, um deren Verlust zu vermeiden.

Sicherheit und Diebstahlprävention: Unauffällig bleiben

Diskretion ist das A und O: Tragen Sie Ihre Luxusuhr nicht offen zur Schau. Verstecken Sie sie unter der Kleidung oder dem Ärmel, besonders in bekannten Hotspots für Uhrendiebstähle. Besonders vorsichtig sollten Sie an Flughäfen, Bahnhöfen, Fähren und in touristischen Zentren sein. 

Typische Tricks erkennen: Seien Sie misstrauisch bei vermeintlich harmlosen Situationen wie dem "versehentlichen" Bekleckern mit Eiscreme, ungewolltem Körperkontakt oder vorgetäuschten Hilfeleistungen. Professionelle Diebe nutzen solche Ablenkungsmanöver, um unbemerkt zuzuschlagen.

Im Hotel nutzen Sie den Safe – aber mit Vorsicht. Die Qualität der Hotelsafes variiert stark. Bei besonders wertvollen Stücken ist es oft sicherer, die Uhr bei sich zu tragen.

Wasser, Strand und Temperatur: Natürliche Herausforderungen

Reisen mit Luxusuhr: Der ultimative Guide für sichere Uhren-Abenteuer

Wasser, Strand und Temperatur: Natürliche Herausforderungen

Wasserdichtigkeit ist entscheidend: Nur Uhren mit einer Wasserdichtigkeit von mindestens 100 Metern (10 bar) eignen sich zum Schwimmen. Nach dem Kontakt mit Salzwasser oder Chlor sollten Sie die Uhr unbedingt mit klarem Süßwasser abspülen.

Sand ist der Feind jeder Uhr. Die feinen Körner können Krone, Lünette oder Gehäuse beschädigen. Extreme Hitze – etwa in der Sauna oder bei direkter Sonneneinstrahlung – kann die Dichtungen Ihrer Uhr schädigen. Vintage-Uhren sind meist nicht mehr wasserdicht und sollten besonders geschützt werden.

Das richtige Armband: Lederbänder leiden unter Feuchtigkeit und Salzwasser. Für den Urlaub sind Edelstahl-, Kautschuk- oder NATO-Bänder die bessere Wahl.

Vorbereitung ist alles

Mit der richtigen Vorbereitung steht einem unvergesslichen Urlaub mit Ihrer Luxusuhr nichts im Wege. Denken Sie an die nötigen Dokumente, transportieren Sie die Uhr sicher, bleiben Sie diskret und passen Sie sie den Urlaubsaktivitäten an. So wird Ihre Uhr zum stilvollen Begleiter und unvergesslichen Teil Ihrer Reiseerinnerungen.

Jetzt shoppen